Istvan Dvorak

Geboren in Ungarn

Vater – Musiker

Urgroßvater – der weltbekannte Komponist Antoni Dvorák

7. Lebensjahr: Erste aktive Berührung mit der ungarisch-tschechischen Volkstanzkultur. Nach der Aufnahmeprüfung am staatlichen Ballettinstitut in Budapest begann eine interessante tänzerische Laufbahn.

1972: Wechsel in den Westen zur Erweiterung des Horizontes in sämtlichen tanzkünstlerischen Richtungen.

1974: Eröffnung der Ballettschule Dvorák in Kiel

1978: Gründung des Pantomimen-Theaters „Schwarzlicht“
Bis heute ist Istvan Dvorák zudem als künstlerischer Berater beim Deutschen Fernsehen tätig.

 

Liebe Tanz- und Bewegungsinteressierte!

Lange ist es her, dass ich als Ballett-Élève und Turner meinen Körper kennen und zu beherrschen lernte.
Durch diese Erfahrung und durch meine medizinische Weiterbildung bin ich zu meiner inneren Balance gekommen.
Ich hatte das große Glück, meinen Beruf noch von einmaligen Meisterinnen und Meistern erlernen zu dürfen – darunter Martha Graham, von der ich die Waganowa-Technik des russisch- klassischen Balletts und Modern Tanz lernte, sowie Marcel Marceau, der mich in die Welt der Pantomime mitnahm und mich unterrichtete.

Ob Ballett, Modern Tanz oder Steptanz – für einen Anfang ist es nie zu spät! Durch meine langjährige Erfahrung helfe ich Ihnen herauszufinden, welche individuelle Bewegungsart Ihnen Freude bereitet:

Der Ballettunterricht mit seiner traditionellen Ästhetik und seiner strengen Linienführung dient der Haltungsverbesserung und fördert die Gelenkigkeit durch den Einsatz der neu erlernten Muskelfunktion.

Modern Tanz bedeutet grenzenlose und vielfältige Bewegungsdarstellung: schwierige Sprünge, akrobatische Drehungen, elastische Schrittkombinationen – Sie können sich nach Herzenslust austoben.

Beim Steptanz dreht sich alles um Rhythmus. Hier wird über den Boden schwebend mit den Füßen musiziert!

Gymnastik eignet sich besonders, um die Kondition zu verbessern, den Kreislauf zu stärken und die Verlangsamung des Alterungsprozesses zu unterstützen.

Auch abseits der Tanzfläche gibt es anspruchsvolle Bewegungsabläufe und -techniken, beispielsweise im Modebereich: Ein Mannequin oder Dressman präsentiert die Mode. Dabei werden unterschiedliche Gangarten und Darstellungsvariationen auf dem Laufsteg, fotografisches Dimensionsgefühl und kreative Improvisation vor der Kamera eingesetzt. ​

„Möchten Sie sich in diesem Bereich ausprobieren oder verbessern, kann ich Ihnen ebenfalls behilflich sein/sind Sie in meiner Ballettschule ebenfalls goldrichtig.“